AFu-Frequenzen

 

Wo funken die Funkamateure?


Den Funkamateuren steht ein breites Spektrum von Frequenzen zur Verfügung, aufgeteilt in mehr oder weniger schmale "Bänder". Jedes dieser Bänder hat andere, für sich interessante Eigenschaften.

Als Kurzwellen werden grob die Frequenzen von 3 bis 30 MHz bezeichnet, als Ultrakurzwellen das, was darüber liegt. Je nach ihrer Lage im Frequenzspektrum kann ein Band eher zum lokalen (UKW; Ausbreitung "quasioptisch"), deutschlandweiten , europaweiten oder weltweiten Funkverkehr eingesetzt werden.

Reflexion der Wellen an der 'Heaviside'Warum verhalten sich Kurzwellen so "komisch" und lassen sich sozusagen um die Erdoberfläche wickeln? Der Grund dafür ist in der Atmosphäre in sehr großer Höhe zu suchen. Durch Sonneneinstrahlung werden bestimmte Zonen der Atmosphäre in mehreren hundert Kilometern Höhe ionisiert und reflektieren dann ausgezeichnet Kurzwellen. Die reflektierten Wellen werden auf die Erdoberfläche zurückgeworfen und eventuell von dort wieder abgelenkt, und so fort.

Die Bedingungen können sehr stark schwanken, sie hängen wesentlich von Sonneneinstrahlung und Zahl der Flecken auf der Sonnenoberfläche ab.

Ulktrakurzwellen sind deshalb interessant, weil sie wesentlich höhere Bandbreiten (also "mehr Platz") bieten. Hat man auf Kurzwellen oft nur einige zehn Kilohertz zur Verfügung, so sind es auf den UKW-Bändern etliche Megahertz: das 2m-Band bietet 2 MHz, das 70cm-Band 10 MHz und das 23cm-Band schon 60 MHz Bandbreite. Hier kann man sich bereits mit Fernsehsignalen "breit machen"! (Mehr Bandbreite ... höhere Qualität )


Kurzwelle

Frequenzbereich

UKW-Band

Frequenzbereich

160m-Band

1815- 1890

kHz

2m-Band

144- 146

MHz

80m-Band

3500- 3800

kHz

70cm-Band

430- 440

MHz

40m-Band

7000- 7100

kHz

23cm-Band

1240-1300

MHz

30m-Band

10100-10150

kHz

13cm-Band

2320-2450

MHz

20m-Band

14000-14350

kHz

9 cm-Band

3400-3475

MHz

17m-Band

18068-18168

kHz

6 cm-Band

5650-5850

MHz

15m-Band

21000-21450

kHz

3 cm-Band

10 - 10.5

GHz

12m-Band

24890-24990

kHz

1,5 cm-Band

24 - 24.25

GHz

10m-Band

28000-29700

kHz

47 - 47.2

GHz

 

 

 

75.5 - 81

GHz

6m-Band

50000-54000

kHz

119.98-120.02

GHz

142 -149

GHz

Alle Angaben ohne Gewähr!! DL8KG

241 -250

GHz

Hinweis: Nicht alle angegebene Frequenzbereiche sind den Funkamateuren alleine zugeteilt. Man unterscheidet

  • exklusiv primär.................... ausschließlich für Funkamateure
  • primär ................................in erster Linie für Funkamateure
  • sekundär.............................hauptsächlich von anderen und Funkamateuren genutzt


Last update: 01/07/06 15:32 © HGRD 1996-2006